Ich habe eine modulare Weiterbildung zum Brand- und Explosionsursachenermittler absolviert. Die Ausbildung war in drei Stufen gegliedert und ermöglichte mir eine gezielte Qualifikation – auch unter Berücksichtigung meiner individuellen Vorkenntnisse.
In Präsenzseminaren, die jeweils als Tagesmodule stattfanden, eignete ich mir fundiertes Fachwissen zur Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen an. Jedes Modul wurde einzeln geprüft und zertifiziert.
Die Inhalte orientierten sich an den deutschen Mindeststandards für das Eliminationsverfahren sowie an internationalen Richtlinien, wie NFPA 921 & 1033, ergänzt durch relevante DIN-, ISO- und VDE-Normen. Damit wurde mir die Grundlage vermittelt, um Schadensursachen nach modernen Standards systematisch zu analysieren und gerichtsfeste Gutachten zu erstellen.
Stufe 1 Module sind erst nach Abschluss der zugehörigen Grundlagenmodule belegbar [siehe Zahlen in eckigen Klammern]. Die Module werden voraussichtlich noch bis zum IV. Quartal 2025 angepasst.
Stufe 2 Module sind erst nach Abschluss von mind. 8 Grundlagenmodulen und den zugehörigen Stufe 1 Modulen belegbar. Die Module werden voraussichtlich noch bis zum IV. Quartal 2025 angepasst.
Gern referieren wir zu den folgenden Themen, auch in Ihrem Unternehmen oder bei Behörden, standortunabhängig. Weitere Lehrgangsthemen gern auf Anfrage.
Federführend durch das Sachverständigenbüro KNORR – Ing. Markus Knorr – werden Fachlehrgänge im Bereich Brand- und Explosionsursachenermittlung angeboten. Die Lehrgänge vermitteln praxisnahes Wissen auf Grundlage aktueller nationaler und internationaler Standards. Bei Interesse, schreiben Sie mir.