Die Brandursachenermittlung umfasst eine umfassende Analyse des Brandgeschehens. Sie beinhaltet die vollständige Dokumentation des Brandortes sowie die Sicherung, Auswertung und Begutachtung relevanter Beweismittel und Proben. Ziel ist die Feststellung der Brandursache, des genauen Brandausbruchsorts, des Brandverlaufs sowie der Zuständigkeiten und etwaigen Verantwortlichkeiten. Gegebenenfalls erfolgt im Rahmen der Untersuchung auch eine Klassifizierung der Brandursache.
Die Erstellung eines schriftlichen Gutachtens ist grundsätzlich Bestandteil der Brandursachenermittlung. Darüber hinaus können ergänzende Maßnahmen wie Brandsimulationen, technische Untersuchungen von Geräten, Brandversuche oder die Befragung von Zeugen zur Anwendung kommen, sofern sie zur Klärung des Sachverhalts erforderlich sind.
Die Explosionsursachenermittlung folgt grundsätzlich ähnlichen Prinzipien wie die Brandursachenermittlung. Allerdings erfordert die Untersuchung von Explosionen eine angepasste Methodik. Zunächst wird die Art der Explosion klassifiziert, bevor die eigentliche Ermittlung der Explosionsursache stattfindet. In vielen Fällen sind Brand- und Explosionsereignisse miteinander verknüpft, weshalb es notwendig ist, zu klären, ob der Brand die Explosion(en) verursacht hat oder ob die Explosion(en) den Brand ausgelöst haben.
Neben der Erstellung von Gutachten zu Brand- und Explosionsursachenermittlung biete ich auch die Bewertung, Überprüfung und Analyse von fremden Gutachten an, sowie die Erstellung von Gegengutachten, bei Möglichkeit auch unter Einbezug einer eigenen Untersuchung des Brand- oder Explosionsorts.
Für Betroffene oder deren Anwälte biete ich Ihnen gern Hilfe beim Verständnis von Gutachten und bei der Überprüfung dieser, sowie der Beratung über mögliche Streitpunkte, ohne dass Sie ein eigenes Gutachten beauftragen müssen, falls bspw. für dieses die finanziellen Mittel fehlen.
Zu den Laboruntersuchungen zählen alle Tests, Versuche und weiteren Analysen im Bereich der Brandchemie, Elektrotechnik und Mikroskopie. Eine Vielzahl dieser Untersuchungen kann direkt durch mich durchgeführt werden. Sollte die Hinzuziehung eines externen Labors erforderlich sein, übernehme ich den Transport der Proben sowie die Beauftragung des Labors, um eine lückenlose Beweissicherung zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten darüber, welche Untersuchungen sinnvoll und durchführbar sind, stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne beratend zur Verfügung.
Der Bereich der Brandversuche und Rekonstruktionen umfasst die Planung, den Aufbau und die Durchführung physischer Brandversuche sowie ähnlicher Experimente, die auf wissenschaftlichen Methoden basieren. Diese Maßnahmen werden insbesondere dann erforderlich, wenn eine Berechnung oder computergestützte Simulation zu komplex ist, keine zuverlässigen Ergebnisse liefert oder nicht genügend Daten zur Verfügung stehen. Brandversuche können dabei von der Untersuchung einzelner Materialien bis hin zu komplexen Rekonstruktionen ganzer Hallen- oder Wohnungsaufbauten reichen.
Ich biete umfassende Unterstützung bei der Beratung zur Notwendigkeit von Brandversuchen, der Planung und Durchführung dieser Versuche sowie bei der Bereitstellung der notwendigen Messgeräte und der Auswertung der Ergebnisse.
Nicht in allen Fällen ist eine vollständige Brandursachenermittlung erforderlich oder gewünscht. Für sämtliche Fragen rund um die Brand- und Explosionsursachenermittlung sowie zu den anderen angebotenen Leistungen steht Ihnen der Sachverständige Ralph Andree beratend zur Seite. Besonders im Hinblick auf Gutachten Dritter bieten wir Ihnen eine individuell zugeschnittene, fallspezifische Beratung an – auch ohne dass ein konkreter Auftrag für ein eigenes Gutachten vorliegt.
Für Betroffene oder deren Anwälte bietet der Sachverständige Andree Unterstützung beim Verständnis und bei der Überprüfung von Gutachten. Darüber hinaus beraten wir Sie zu möglichen Streitpunkten, ohne dass ein eigenes Gutachten beauftragt werden muss, insbesondere wenn hierfür die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen.
Eine professionelle Dokumentation mittels Foto- und gegebenenfalls Videografie stellt das beste Mittel zur rechtssicheren Erfassung eines Brand-, Explosions- oder Tatorts sowie anderer Schadensereignisse dar. Unabhängig vom konkreten Ereignis unterstützte ich schnell und kostengünstig bei der Fotodokumentation, wenn Sie eine unabhängige und fachgerechte Aufzeichnung wünschen – und dies noch bevor Sie eine Entscheidung über ein vollständiges Gutachten treffen.
Ich biete Ihnen auch unabhängig von einer Beauftragung als Brand-Gutachter die professionelle Sicherung von Beweismitteln sowie die Entnahme und Aufbewahrung von Proben und Vergleichsproben an. Diese Leistung ist besonders sinnvoll, wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob Sie einen Gutachter beauftragen möchten. Die Sicherung von Beweismitteln muss schnell erfolgen, da eine nachträgliche vollständige Dokumentation und Sicherung nicht mehr möglich ist. Dies gilt nicht nur für Brandereignisse, sondern auch für andere Schadensereignisse. Wenn Sie mich mit der Beweissicherung beauftragen, garantiere ich als unabhängiges Sachverständiger eine rechtssichere Entnahme und ordnungsgemäße Lagerung der Beweise.
Im Zusammenhang mit Brand- und Explosionsereignissen treten häufig auch Fragen zur Produktsicherheit oder -haftung auf. Ich biete Ihnen gerne Unterstützung in den Bereichen der Brandversuche, der Durchführung von Untersuchungen sowie bei angrenzenden Ermittlungen, um diese Fragen zu klären.
Ich begutachtet und bewertet Bauschäden sowie Baumängel fachgerecht und nachvollziehbar. Die Einschätzung erfolgt auf Grundlage technischer Standards und dient als Entscheidungsgrundlage für alle Beteiligten.
Ich entwickle Sanierungskonzepte auf Basis sorgfältiger Bestandsanalysen. Dabei achte ich auf technisch sinnvolle und wirtschaftlich tragfähige Lösungen unter Berücksichtigung geltender Vorschriften.
Ich erstelle unabhängige Zustandsfeststellungen von Bauwerken oder Bauteilen – z. B. vor Mietbeginn, Sanierungen oder Eigentumswechseln. Die Dokumentation erfolgt nachvollziehbar und dient der rechtlichen Absicherung aller Beteiligten.
Ich erfasse und dokumentiere Schäden umfassend und nachvollziehbar als Grundlage für die Regulierung durch Versicherungen und für weitere Maßnahmen.
Ich beurteile Brandschäden an Bauwerken hinsichtlich Ausmaß, Ursache und notwendiger Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
Ich analysiere die Ursachen und Auswirkungen von Leitungswasserschäden und entwickle eine fundierte Basis für die Sanierungsplanung.
Ich dokumentiere Sturmschäden an Gebäuden und erstelle objektive Bewertungen als Grundlage für die Schadenregulierung und Instandsetzung.
Ich untersuche haftpflichtrelevante Schäden an Bauwerken, ermittle die Schadenshöhe und unterstütze die Klärung von Verantwortlichkeiten.
Ich entwickle auf den Schaden abgestimmte Instandsetzungskonzepte, die technische Machbarkeit und wirtschaftliche Effizienz vereinen.
Ich ermittle die voraussichtlichen Kosten für die Schadenbeseitigung auf Basis marktüblicher Preise und technischer Standards.
Ich übernehme die bauleitende Überwachung der Instandsetzungsarbeiten, um eine fachgerechte, termingerechte und wirtschaftliche Wiederherstellung sicherzustellen.
Ich prüfe Planungs- und Ausführungsunterlagen auf Vollständigkeit, technische Richtigkeit und mögliche Risiken für Bauherren oder Käufer.
Ich berate bei geplanten Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich Machbarkeit, Kostenrisiken und geeigneter technischer Lösungen.
Ich unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Umnutzungen, unter Berücksichtigung baurechtlicher Vorgaben und technischer Anforderungen.
Ich begleite Kaufinteressenten bei der Besichtigung und Beurteilung von Immobilien und identifiziere mögliche Mängel und Sanierungsbedarfe.
Ich erstelle Gutachten zu bautechnischen Fragestellungen und berate neutral und fachlich fundiert bei Bauproblemen oder Streitfällen.
Ich überprüfe die Bauausführung in regelmäßigen Abständen, um Mängel frühzeitig zu erkennen und die Einhaltung der technischen Standards sicherzustellen.
Ich unterstütze Bauherren bei der Abnahme von Bauleistungen durch fachliche Kontrolle und die Dokumentation möglicher Mängel.